top of page

Aesculap AG

Branche  Medizintechnik 

 

Standort/e Tuttlingen 

 

Anzahl Mitarbeiter über 3.300 in Tuttlingen, 12.700 weltweit

 

Anzahl Auszubildende 250 in Tuttlingen 

 

Anzahl Ausbildungsplätze pro Jahr ca. 65

 

Ausbildungsberufe

 

GEWERBLICH-TECHNISCHE AUSBILDUNGSBERUFE 

  • Zerspanungsmechaniker 

  • Werkzeugmechaniker 

  • Mechatroniker 

  • Konstruktionsmechaniker 

  • Industriemechaniker 

  • Maschinen- und Anlagenführer 

  • Technischer Produktdesigner*  

  • Bachelor of Science - Studium Plus- Maschinenbau und Mechatronik (mit integrierter Ausbildung zum Industriemechaniker)

 

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNGSBERUFE 

  • Fachkraft für Lagerlogistik

  • Industriekaufmann (mit Fachhochschulreife oder Abitur ist eine Zusatzqualifikation möglich)

  • Kaufmann für IT-System-Management (mit Fachhochschulreife oder Abitur ist eine Zusatzqualifikation möglich)

 

STUDIENGÄNGE 

Bachelor of Arts Studiengänge: 

  • Industrie 

  • Controlling & Consulting* 

  • International Business* 

  • Technical Management 

  • Digital Business Management

 

Bachelor of Science Studiengänge: 

  • Informatik

  • Informatik mit integrierter Ausbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler (Studium Plus) 

  • Maschinenbau mit integrierter Ausbildung zum Industriemechaniker (Studium Plus) 

  • Wirtschaftsinformatik 

 

*wird nicht jährlich ausgebildet 

Im Text wird – aus Gründen der besseren Lesbarkeit und ohne jede 

Diskriminierungsabsicht – ausschließlich die männliche Form verwendet. 

Damit sind alle Geschlechter einbezogen 

Standort der Berufsschule/DH 

Abhängig vom Ausbildungsberuf (siehe Beschreibung der Berufsbilder unter www.bbraun.de/ausbildungaesculap

Bewerbungsfrist 

Ein Jahr vor dem jeweiligen Ausbildungsbeginn ab dem 1. Juli. 

Praktikum möglich? 

Ja 

Besonderheiten

  • Eine ausgezeichnete und praxisnahe Ausbildung 

  • Ein eigenes Ausbildungszentrum 

  • Mehrtägige Seminare zur Förderung der Sozial-, Methoden- und Projektkompetenz 

  • Ein speziell konzipiertes Qualifizierungsprogramm 

  • Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben 

  • Auslandsaufenthalte und Sprachkurse 

  • Gute Perspektiven nach der Ausbildung 

  • Eine Ausbildungsvergütung laut dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie 

 

Unternehmenshomepage 

www.bbraun.de/ausbildungaesculap

 

Ansprechpartner 

  • Gewerblich-technischer Bereich: Kathrin Benzing, Tel. 07461 95-31224

  • Duale Studiengänge (DHBW) und Kaufmännischer Bereich Angela Förderer, Tel. 07461 95-2661

  • Studium Plus & Technisches Produktdesign Corina Vogelhuber, Tel. 07461 95-1276 

bottom of page